

17. 09. 2022


Workshop-Raum
Leitung: ImoNee Cosplay
Weitere Programmpunkte:
Performance: 14:00-14:20 Uhr Schule Bühne
Signierzeit 17:00-18:00 Uhr Schule 2. OG
Q&A-Panel: Cosplay-Wettbewerbe
ImoNee Cosplay, unsere deutschen Vertreter für den World Cosplay Summit 2022!Die Schwestern treten seit 2015 gemeinsam bei Cosplay Wettbewerben auf und sind mittlerweile national und international erfolgreich. Mit ihren sehr detaillierten Kostümen und Affinität für starke Bühnenperformances standen sie bereits 2018 im Finale des C4 (Clara Cows Cosplay Cup) in den Niederlanden. Auch für das Finale der Deutschen Cosplay Meisterschaft konnten sie sich mehrmals, sowohl Solo als auch im Team, qualifizieren und erreichten dabei die Top 5. Zuletzt bei der Paar-Meisterschaft 2019, wo sie neben dem 3. Platz auch den Publikumspreis für den besten Auftritt erhalten haben.
Programmzeit: 11:20-11:55 Uhr
Leitung: Kayliah Cosplay
Weitere Programmpunkte:
Signierzeit 17:00-18:00 Uhr Schule 2. OG
Workshop: Schnittmuster für Stoff und Rüstung
Von Schnitten, Formen und Templates – Schnittmuster für Stoff und Rüstung - Die richtigen Schnitte sind die Grundlage für jedes selbstgemachte Kostüm oder gebastelte Prop. Ob nun aus Stoff, Foam oder Worbla. Doch die wenigsten von uns sind ausgebildete Schneider oder Graphic Designer und komplizierte Formen und Schnittmusterbögen können schnell überfordern. In meinem Workshop möchte ich euch ein paar Varianten, Inspirationen oder Ideen mitgeben, mit welchen man einfach Schnitte und Templates erstellen kann. Natürlich sollen auch ein paar Näh- und Craftingtipps für Anfänger nicht fehlen.
Programmzeit: 12:10-12:40 Uhr
Q&A-Panel: Synchronsprecher MHA Villains
Zu unserem Synchronsprecher Q&A haben wir diesmal nicht nur einen sondern gleich 2 Synchronsprecher am Start. Und ihr kennt Sie beide unter anderem aus My Hero Academia! Freut euch auf die deutschen Stimmen von Twice & Toga, denn unsere Stargäste diesmal sind Vincent Fallow und Vivien Faber.
Vincent Fallow - seit 2019 Synchronsprecher - bekannt als Jonathan Joestar in Jojo's Bizarre Adventure, Pedro in One Piece, Kinji Ninomiya in The Dungeon of Black Company, natürlich Twice in My Hero Academia und viele, viele mehr! Seine Liebe zum Sprechen wurde durch Videogames und Animes befeuert und besonders in den Bereichen brennt er vor Leidenschaft.
Vivien Faber träumte schon als Kind davon ihren Lieblingsfiguren mit ihrer eigenen Stimme Leben einzuhauchen. Ihr kennt sie aus K-On!, als Himiko Toga in My Hero Academia, Chelsea aus Akame Ga Kill oder Momo Akanegakubo Food Wars. Als Kind der 90er ist sie ebenfalls mit den RTL2 Anime aufgewachsen und ihre Liebe zu Anime, Japan und Videospielen hält bis heute an.
Programmzeit: 12:55-13:25 Uhr
Leitung: Vincent Fallow &
Vivien Faber
Weitere Programmpunkte:
Signierzeit 14:00-15:00 Uhr Schule 2. OG
Leitung: Timbo HP
Panel: Grundlagen zum Blitzen
Beim Workshop "Grundlagen zum Blitzen" von Fotograf Timbo HP werdet ihr die ersten Schritte zum Thema Blitzen beim Fotografieren sehen. Von X-Synchron bis HSS zeigt er euch, was für welches Bild geeignet ist. Bei passendem Wetter wird es noch ein kurzes Showshooting geben.
Programmzeit: 13:40-14:40 Uhr
Panel: Cosplay & Social Media
Ob Instagram, Facebook oder Youtube, fast jeder Cosplayer nutzt Social Media und es hat auch viele Vorteile. Mit einer großen Reichweite kann man Geld verdienen und Geschenke bekommen. Aber ist das wirklich so einfach? In diesem Workshop zeigt euch die Cosplayerin Princess Ayase die Vor- und Nachteile von Social Media, Tipps für eine größere Reichweite, erzählt euch von ihren Erfahrungen und beantwortet eure Fragen.
Programmzeit: 14:55-15:30 Uhr
Leitung: Princess Ayase
Weitere Programmpunkte:
Signierzeit 17:00-18:00 Uhr Schule 2. OG
Leitung: Betty Boops
Q&A Panel: Spieletester
Jeder von uns hat sicher mal davon geträumt, Spieletester sein zu können und ich hatte letztes Jahr das Glück im Bereich der Lokalisation das ganze erleben zu dürfen. Daher werde ich euch in meinem Panel gerne Fragen beantworten und euch erzählen, wie denn der Joballtag dort so aussieht.
Programmzeit: 15:45-16:15 Uhr
Workshop: How to Mangaseite
Die deutsche Mangaka Racami lädt euch zu ihrem Workshop ein. In diesen Workshop wird die Erstellung einer Mangaseite von Anfang bis Ende behandelt. Womit fängt man am besten an? Welche Schritte gibt es und welche Werkzeuge? Was sind eigentlich Raster? Und was sind Moiré Effekte? Ein besonderes Augenmerk wird hier auf das digitale erstellen einer Mangaseite gelegt aber natürlich lässt sich hiervon vieles auch auf das analoge Zeichnen übertragen.
Racami, mit bürgerlichem Namen Caroline Tent, hat sich in der deutschen Mangaszene schon lange durch vielfältige Aktivitäten einen Namen gemacht. So zeichnete sie seit 2014 für die Connichi Illustrationen des Con-Maskottchens Pochi und prägte durch ihre Bilder die Programmhefte und Eintrittskarten der Con. Ab 2015 veröffentlichte sie im Eigenverlag ihre Serie “Zuckerwasser“, welche nun im Sommer 2022 in gänzlich überarbeiteter Form, als Einzelband, bei Altraverse erscheinen wird. Anfang 2020 startete sie zusammen mit Sozan Coskun den Mangaka Podcast “IKIGAI“, in dem in mittlerweile über dreißig Folgen, die Welt der Mangaka beleuchtet wird. Im Sommer 2021 erschien mit “Die innere Stimme – Briefe an Lille“ Racamis Verlags-Debut bei Altraverse, welches auf einfühlsame Weise die Geschichte der sehr besonderen Freundschaft zwischen Momo und Lille erzählt.
Programmzeit: 16:30-17:25 Uhr
Leitung: Racamii
Weitere Programmpunkte:
Signierzeit 14:00-15:00 Uhr Schule 2. OG
Copyright: Altraverse & Racami
Panel: Cosplay now & then
Cosplay ist heute vielen Menschen ein Begriff, hat dieses kreative Hobby in den letzten 20 Jahren doch massiv an Bedeutung und medialer Wirksamkeit gewonnen: Spieleentwickler, Kindersendungen, Fachzeitschriften. Doch wo heute Dremel und 3D-Drucker surren und jeder innerhalb der Szene schon von "Worbla" gehört hat, waren die Probleme, Schlagwörter und die Vernetzung vor 15 Jahren noch ganz anders.
Programmzeit: 17:40-18:30 Uhr
Leitung: Awesome Ayumon
Weitere Programmpunkte:
WS Posing in Lolita 12:00-12:30 Uhr
Lolita Corner


Küchen Workshops
Leitung: Jana
Weitere Programmpunkte:
Lolita-Panel 14:10-14:45 Uhr Lolita Corner
Lolita Teaparty 15:00-16:00 Uhr Lolita Corner
Workshop: Der CupCake für alle!
Jeder liebt diese Leckereien: Kuchen, Cupcakes und anderes Gebäck.
Doch leider können sie nicht alle essen. Laktoseintollerante, Veganer, Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Sas alles sind keine Fremdworte mehr, doch sucht man oft lang nach einem schönen Rezept das am Ende allen schmeckt. In Janas Workshop "Cupcakes für alle!" zeigt sie euch ihr Rezept für leckere Schwarzwälder Kirschcukcakes, die dann später zur Lolita Teaparty verspeist werden können!
Programmzeit: 11:30-13:30 Uhr
Leitung: Sonny
Workshop: Koreanische Bibimbap
Sonny ist unsere Orga für Korea & K-Pop und wird auf der JenaCo einen Kochworkshop für euch halten! Bibimbap ist eines der beliebtesten Gerichte in Korea und ein gutes Einsteiger Essen, wenn man noch nie die koreanische Küche gekostet hat~ Sie wird euch zeigen, wie ihr ganz schnell zu Hause Bibimbap zubereiten könnt und euch kleine Tipps und Tricks verraten, die sich auf jeden Fall lohnen werden!
Programmzeit: 14:30-16:00 Uhr
Workshop: Bento selbst gemacht
Im Workshop von Danii erfahrt ihr alles über Bentos in unserer Showküche! Wer war noch nie fasziniert von den farblich wunderschönen und kreativ gestalteten Bentoboxen aus Anime & mehr? In diesem Workshop lernt ihr etwas über Bentoboxen und Zubehör sowie Bentotaugliche Lebensmittel Danii gibt ebenfalls eine Demonstration in Bentos packen und Dekorieren nach dem Washoku-Prinzip und gibt euch Tipps und Hinweise für Bento-Anfänger.
Programmzeit: 16:30-18:00 Uhr
Leitung: Danii


Workshop-Zelt
Leitung: Michin Impact
Weitere Programmpunkte:
Tanzaufführung 15:10-15:48 Uhr Schule Bühne
Random Dance Play:
15:55-16:25 UhrSchule Bühne
K-Pop Tanzen
Michin Impact, die Dance Cover Gruppe aus Braunschweig, halten einen K-Pop Tanz-Workshop zum Mitmachen, bei welchem euch ein Teil einer K-Pop Choreographie gezeigt wird und jeder K-Pop Fan und Tanzliebhaber dabei sein kann!
Programmzeit: 11:20-13:00 Uhr
Workshop: Ken Jutsu
Ken Jutsu (jap. "Schwerttechnik") lehrt den Umgang mit dem japanischen Schwert, dem Katana. Technisch bedeutet dies den kriegerischen Kampf mit, aber auch gegen das Schwert, kulturell die das Schwert umgebende Ettikette und spirituell den Kampf gegen sein vergangenes Ich. Ken Jutsu kann also mehr sein, als eine bloße "Leibesübung". Wir vom Ken Jutsu-Kurs des Hochschulsports der Friedrich Schiller Universität Jena möchten euch ausgewählte Techniken vorführen, laden aber auch zum Mitmachen und Fragenstellen ein! Wenn wir Eure Neugierde wecken konnten: Unser Kurs findet jede Woche freitags von 19:30 bis 21:00 Uhr im Dojo des Universitätssportzentrums (USZ) im Paradiespark statt und steht allen Interessierten unabhängig von Vorkenntnissen, körperlicher Veranlagung oder Sprache offen. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Programmzeit: 13:10-14:00 Uhr
Leitung: FSU Jena
Workshop: Kampfsport vom USV Jena
Beim USV Jena habt ihr die Möglichkeit verschiedenste Sportarten zu lernen. Unter anderem auch diverse Kampfsportarten von denen euch ein Teil zur JenaCo präsentiert werden. Der USV Jena bringt Kampfsportler des Jiu Jitsu, Tae Kwon Do, Judo, Aikido und weitere mit!
Sie werden ab 14:10 Uhr im Workshop-Zelt sein und 3 Vorführungen zu 14:10 Uhr, 15:40 Uhr und 17:10 Uhr haben. Abgesehen von den Vorführungen stehen Sie euch für Fragen und Mitmach Runden bis 18:30 Uhr zur Verfügung!
Programmzeit: 14:10-18:30 Uhr
Leitung: USV Jena


Lolita Corner
Leitung: Awesome Ayumon
Weitere Programmpunkte:
Panel Cosplay now & then 17:40-18:30 Uhr
Lolita Corner
Posing in Lolita
Schleifen festgezogen und Rüschen sortiert! In diesem Workshop zeigt euch Ayumon, worauf Lolitas und andere J-Fashion Begeisterte bei Fotoshootings achten sollten und welche Posen eure Outfits besonders schön zur Geltung bringen. In unserem Shooting mit "Last Dream Cosplay Pics" nach der Teaparty könnt ihr die neu erlernten Fähigkeiten gleich einsetzen!
Programmzeit: 12:00-12:30 Uhr
Q&A Panel: Lolita Mode
In diesem Panel wird euch Jana eine kleine Einführung in die Mode der Lolitas geben. Angefangen von der Entstehung der Mode bis hin zum ersten Outfit für Hight, Middle und Low Budget. Sie wird euch über die gängigen Go's und No Go's in der Lolita Mode informieren, danach könnt ihr sie noch mit weiteren Fragen löchern.
Programmzeit: 14:10-14:45 Uhr
Leitung: Jana
Nach dem Panel findet 15:00-16:00 Uhr unsere Teaparty statt. Solang nicht schon ausverkauft kann noch vor Ort bis 14:45 Uhr ein Ticket für die Party gekauft werden. Bei Interesse holt euch aber am besten schon jetzt euer >>Ticket<<
Im Anschluss findet ein Fotoshooting mit Last Dream Cosplay Pics statt, bei dem ihr euer Outfit verewigen könnt.